„Texte für Mensch und Natur“ sind als Inspiration, Diskussionsgrundlage oder Thesenpapier für jegliche Bildungsprozesse gedacht: Privat oder in unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen. Sie dürfen frei kopiert, gedruckt und geteilt werden.
Das Corona-Dilemma und seine Aufarbeitung
Bei allen positiven Errungenschaften, großen Leistungen von medizinischem Fachpersonal und Anstrengungen der Zivilgesellschaft, ist das, was die meisten Menschen über die medizinischen Fakten der Corona-Krise über die Annahmen die den Corona-Maßnahmen zu Grunde lagen und die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen selbst wissen und denken, in der wissenschaftlichen Analyse und bei sorgfältigem Hinschauen nicht haltbar. Es ist eine Mischung aus der Wahrnehmung dramatischer Einzelfälle - fragwürdiger Computermodellierungen - fehlerhafter Studien – Annahmen, die im Wochentakt revidiert oder verworfen wurden – Mythen, wie, „Dass niemand gegen das neue Coronavirus immun sei“ – Legenden, wie die „Bilder von Bergamo“ – Rechenexperimenten - Modellierungsstudien, die in der Evidenzskala ganz unten stehen - strategischer Angsterzeugung durch Politik und Medien - einer einseitigen Berichterstattung bei gleichzeitiger Diffamierung von kritischen Stimmen - Wortneuschöpfungen wie „mit Corona erkrankt oder verstorben“ oder „Inzidenzen“ von Fallzahlen, die lediglich (häufig falsch positive) Testergebnisse waren.
Es geht, wie die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Prof. Alena Buyx in einem lesenswerten Interview bei „ZEIT-Online“ im Januar 2023 sagte, jetzt nicht darum, eine Wut getriebene Suche nach den Schuldigen zu starten.
Es muss aber darum gehen, dafür zu sorgen, dass so etwas, was in der Corona-Krise passiert ist, nie wieder passieren kann. Das betrifft die Corona-Maßnahmen und vor allem die grenzwertige, bis grenzüberschreitende Art und Weise, wie die Politik und mediale Leitfiguren versucht haben, diese durchzusetzen. Für solch eine gründliche Aufarbeitung braucht es zwingend eine wache, aufgeklärte und an Aufrichtigkeit interessierte Zivilgesellschaft und besser informierte Gerichte, - und dafür wiederum Medien, die diese Aufklärung befördern.
Pandemie der halben Wahrheiten und Plädoyer für eine neue Dialogkultur
Ende 2021 starb Robin Fransmann ein prominenter niederländischer Kritiker der Corona-Maßnahmen im Alter von 53 Jahren an Covid-19. Diese Meldung wurde durch alle Gazetten und große Medien gejagt, mal sachlich, mal polemisch.
Ebenfalls Ende 2021 verstarb ein Starjournalist der New York Times, Carlos Tejada, ein überzeugter bislang gesunder Covid-Impfbefürworter, im Alter von 49 Jahren in der Nacht, einige Stunden nach seiner Booster-Impfung mit Moderna an einer Herzattacke. Keine relevanten Meldungen hierzu in den großen Medien!!
Diese Vorfälle sind exemplarisch für ein riesiges Dilemma in dem wir uns seit mehr als zwei Jahren befinden. Eine Wahrheit bezüglich Corona wird in den Leitmedien maximal medial verstärkt und sowohl politisch als auch wirtschaftlich instrumentalisiert, eine andere Wahrheit zu Corona dagegen ignoriert, verschleiert oder gar diffamiert. Die von den Leitmedien ausgegrenzte Wahrheit findet sich dann zur Fülle in alternativen Medien, wo es ein gutes Gespür und eine ausgeprägte Medienkompetenz braucht, um seriöse und richtige von unseriösen und unrichtigen Informationen zu unterscheiden.
Für eine ganzheitliche, menschenfreundliche, nachhaltige und Sinn-hafte Lösung dieser großen Menschheitskrise wären aber beide Wahrheiten nötig sowie ein breiter öffentlicher und von vielen wissenschaftlichen Disziplinen gestalteter Dialog...
FÜR eine echte Bewältigung der Corona-Krise GEGEN Lockdowns, Impfpflichten und Ausgrenzung
Dieses Aktionspapier vertritt gleichermaßen die Anliegen von momentan gegen Covid-19 ungeimpften als auch geimpften Menschen, da es anzunehmen ist, dass in dem disruptiven, technokratischen Strukturmodell, das von der Medizin im Rahmen der Corona-Krise Besitz ergriffen hat, regelmäßige, verpflichtende und streng kontrollierte Impfungen für Alle in kürzeren Abständen angedacht sind. Dieses Papier, darf frei für den Eigennutz, als Grundlage für respektvolle kontroverse Dispute, als auch für Graswurzel- und politische Aktionen verwendet werden.
Wir fordern alle Politker, Institutionen, Gremien, Medien, Führungskräfte und Entscheidungsträger dazu auf, sich für die folgenden Werte einzusetzen:
1. Absolute Freiwilligkeit in Bezug auf die „Covid-Impfungen“ und aufsuchende Impf-Beratung für vulnerable Gruppen. Die Covid-19-Impfstoffe sind eine wichtige und wertvolle Erfindung, ABER sie dürfen nicht auf undifferenzierte, propagandistische und Profit orientierte Weise missbraucht werden
2. Sofortige und breit angelegte Kampagne zur „Frühen Behandlung“ einer SARS-CoV2- Infektion durch medizinische und komplementärmedizinische Interventionen
3. ...
Dringliche Bitte an Politik, Medien und Führungskräfte
Sehr geehrte PolitikerInnen, RichterInnen, BürgermeisterInnen, ChefredakteurInnen, Zeitungsredaktionen, BetriebsärztInnen, EntscheidungsträgerInnen, sehr geehrte Menschen in Führungspositionen,
Ich möchte Sie dringend darum bitten, sich für eine Deeskalation der gesellschaftlichen "Corona-Lage" und für eine menschenwürdige, demokratische und ganzheitliche Lösung dieser schweren Krise einzusetzen. Ich möchte Sie hiermit auf wichtige Fakten aufmerksam machen, die aufzeigen, warum viele Bürger sich von der aktuellen Corona-Politik nicht repräsentiert fühlen, warum viele Menschen sich nicht mit den neuartigen Impfstoffen impfen lassen möchten, warum die Covid-Impfung als einzige Lösungsstrategie zu kurz greift und warum wir dringend wieder einen gesunden und demokratischen öffentlichen Debattenraum brauchen, in dem auch die wissenschaftliche Antithese wieder Platz findet und in dem auch "Maßnahmen kritische" Fachleute und Bürger zu Wort kommen.
Die Großzahl der präsentierten Argumente lassen sich durch seriöse Studien belegen. Eine Auswahl dieser Studien und Quellen sind am Ende dieses Schreibens erwähnt....
„Appell zum Anhalten, Durchatmen und Feiern!“ oder „Muss wirklich jeder Mensch auf der Welt geimpft sein?“
Es scheint, dass das Denken und Handeln eines großen Teils der Politik und der medialen Berichterstattung von der Prämisse dominiert ist: „Alle müssen geimpft sein, damit die Pandemie beendet ist!“
Aber warum? Wo sind die evidenzbasierten und wissenschaftlichen Beweise dafür, dass diese Strategie der einzig mögliche Weg, wirklich notwendig, erfolgversprechend und überhaupt umsetzbar ist?
Weil in der Aufregung der Pandemie sehr wenige repräsentative Studien und scheinbar keine repräsentative Studienkohorte zur Langzeit-Begleitung und Überwachung der Pandemiedynamik, der Immunitätsentwicklung und der Interventionen gestartet wurde, wissen wir immer noch wenig Verlässliches über die Natur von SARS-CoV2, Covid-19 und über den Nutzen und Schaden vieler Corona-Maßnahmen, einschließlich der Lockdowns und sogar der Impfungen...
Vorschlag für ein neues Pandemie-Protokoll - aus ganzheitsmedizinischer und sozialmedizinischer Sicht
Ausgehend von der Überzeugung, dass es keine einzelne Wunderwaffe gegen solch ein komplexes Krankheitsgeschehen wie Covid-19 und die Corona-Pandemie gibt, weder ein einzelnes Medikament, noch eine Impfung, möchte ich hier ein 5-Säulen-Modell vorstellen, das aus ganzheitsmedizinischer und sozialmedizinischer Sicht mehrere Erfolg versprechende Ansätze der weltweiten Lösungssuche auf die Corona-Krise kombiniert. Ein wichtiges Anliegen ist es, den Nutzen, Sinn und die Wirksamkeit von Maßnahmen mit ihren möglichen „Kollateralschäden“, Nebenwirkungen und Folgeschäden in ein möglichst angemessenes Verhältnis zu bringen...
Natur als Kraftquelle
Wir Menschen sind ein untrennbarer Teil der Natur. Wie wir die Natur unseres Planeten mit seinen Pflanzen, Ökosystemen und Tieren behandeln, so behandeln wir letztlich auch uns selbst. Das Leben
auf der Erde ist ein systemisches, tief vernetztes Geschehen. Gelingt es uns, das in unser Denken, Lehren und Wirtschaften zu integrieren, öffnen sich wundervolle Potenziale. So können wir uns
selbst im Spiegel der Natur erkennen, und wir können uns in einem respektvollen, gleichwürdigen Miteinander mit ihr zu unserer wahren Größe entfalten.
Dieser Essay mit vielen konkreten Inspirationen ist der Leitartikel einer Ausgabe des Magazins "momentum" der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr (GfbK). Die GfbK ist ärztlich geleitet und
bietet bei allen Krebserkrankungen professionelle, unabhängige und kostenfreie Beratung an - https://www.biokrebs.de/
Zeitenwende Corona –
von Ängsten, Potentialen und Teufelsadvokaten
Ursprünglich wollte ich die Beschäftigung mit dem Thema "Corona" im Frühjahr 2021 durch einen Rückblick auf das, was bisher geschah weitgehend abschließen und mehr zur Ruhe kommen. Das gelingt aber nicht so einfach. Das, was das Auftreten eines neuen Coronavirus in Medien, Politik, Gesellschaft, Medizin und im Alltag von so vielen Menschen ausgelöst hat, ist so tiefgreifend, dass wir uns wahrscheinlich von der Vorstellung verabschieden können, jemals wieder in eine bekannte Normalität zurück zu kehren.
Leben an sich ist immer Veränderung, Transformation und Weiterentwicklung; - vielleicht können wir all das, was jetzt geschieht nutzen, um eine neue und noch bessere Welt zu kreieren. Viele zukunftsweisende Projekte und Konzepte stehen in den Startlöchern.
Wir leben inmitten eines historischen Zeitenwandels, das würden nicht nur spirituelle Menschen unterschreiben, sondern auch viele Philosophen und sogar Ökonomen. Die entscheidende Frage aber ist: Wie gestalten wir diesen Wandel so, dass die menschliche Natur und die Natur unseres Planeten davon profitiert?
Tatsache ist aber auch, dass diese Pandemie völlig anders abläuft als jemals zuvor. Kein Wunder, dass diese Disruptionen bei praktisch allen Menschen Ängste auslösen. Ängste, die jedoch von Mensch zu Mensch sehr verschieden sind...
Covid 19 nüchtern betrachtet –
Wo wollen wir wirklich hin?
Diese Ausarbeitung dient dem Motiv, eine möglichst unaufgeregte und ganzheitliche Information zum Coronavirus und Covid-19 zu geben und einen Raum zu öffnen, um über grundlegende Strategiewechsel nachzudenken. Das ist zugegebenermaßen angesichts dramatischer Berichte über die Covid19-Situation in anderen Ländern nicht ganz einfach. Manche der folgenden Aussagen sind phänomenologischer Natur, beruhen also auf Beobachtungen im Lebensalltag und auf Diskussionen mit Menschen aus unterschiedlichsten beruflichen Disziplinen. Andere Aussagen sind eindeutig durch wissenschaftliche Studien oder seriöse Statistiken belegt...
"Corona, die Zweite" (Welle) oder Wo ist unser Gemeinschafts-Sinn?
Für eine nachhaltige Lösung der Corona-Krise könnte eine Kultivierung von Gemeinschaftssinn und einer erwachsenen und fairen Diskussionskultur ein ganz entscheidender Faktor sein. Das geht vermutlich nur, wenn wir die Spaltungen und Kontroversen in unserer Gesellschaft wirklich ernst nehmen und lernen zuzuhören, vorurteilsfrei zu bewerten und Verantwortung für unsere eigenen Ängste und andere Emotionen zu übernehmen. Affekt gesteuertes Diskussionsverhalten schadet eher allen Beteiligten: Sender, Empfänger und unserer ganzen Gesellschaft...
PRO Gesundheit 2020
Die Corona-Krise ist eine der schwerwiegendsten globalen Gesundheitskrisen, die wir jemals hatten. Damit wir diese Krise als Chance nutzen und gestärkt daraus hervorgehen können, braucht es einen umfassenden Maßnahmenkatalog. Der vorliegende Entwurf orientiert sich an der Definition von Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO): „Gesundheit ist ein Zustand körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen“...
„Humor, ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt“
Joachim Ringelnatz
Ich möchte euch einladen, beim Lesen dieses Textes von der nicht selten beinharten, teils sehr polarisierten und manchmal sogar ideologisch verkrusteten öffentlichen Debatte rund um Corona ein Stück weit loszulassen und die milde Luft des "Ich weiß es nicht genau", des "sowohl als auch" oder vielleicht sogar des "könnte ja auch sein" zu atmen. Ich hoffe, ihr habt Verständnis, dass dieser Text im Sinne des obigen Zitats auch die ein oder andere humorvolle Formulierung enthält.
Fast drei Monate ist es her, dass alles anfing. Was ist alles gesagt, gedacht, versucht, diskutiert, gestritten, gebangt, befürchtet und verarbeitet worden seit dem?! Unglaublich! Die Philosophin Nathalie Knapp, die mit großen Unternehmen arbeitet, sagt auf die Frage, wie sich Zukunft jetzt gestalten kann, dass keiner genau bescheid weiß, was los ist und was genau gebraucht wird - und dass das Ganze "eher eine große Gruppenimprovisation ist". Dieser Ausdruck gefällt mir sehr gut, vor allem, wenn ich mir vorstelle, dass jeder von uns ein Teil dieser Gruppenimprovisation sein kann...
Zeitgeist, Planet Erde und der handelnde Mensch
In Europa leben wir weitgehend in kapitalistischen Gesellschaften. Kapitalismus bedeutet wie fast jeder „ISMUS“, dass etwas erhöht und unangemessen „angebetet“ wird. In diesem Fall ist es die Anhäufung von materiellen Werten.
Vielleicht könnte man sogar sagen, dass der Kapitalismus die führende Religion oder zumindest das bestimmende Glaubens- und Wertesystem in den Industrieländern geworden ist. Damit würden wir ihm aber viel zu viel zutrauen und auch zumuten. Denn eigentlich ist er nur ein Finanz- und Wirtschaftssystem mit einem „kalten Herz“. Diese These vertritt der renommierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Werner Plumpe in seinem neuen, viel beachteten Buch.
Aufgabe eines solchen Systems ist es, möglichst vielen Menschen ihre materiellen Bedürfnisse zu erfüllen. Für die Vielfalt unserer geistigen, seelischen und gesellschaftlichen Bedürfnisse sind wir aber selbst zuständig…
Dieser Essay enthält auch eine ausführliche Liste mit Literaturtipps und konkreten Ideen, wie jeder einen Teil zu einer positiven Entwicklung beitragen kann...
Der Zeitgeist in Zeiten von Corona
Aus der Sicht, des Sozialarbeitswissenschaftlers, Naturpädagogen und Naturheilkundlers sind die aktuellen Ereignisse rund um das Corona-Virus ein Symptom einer viel größeren Dynamik. So gesehen, könnte es sinnvoll sein, den Blick zu weiten, wenn man wirklich konstruktiv mit der Corona-Krise umgehen möchte.
Wir Menschen sind ein Teil der Natur und auf diese angewiesen. Das ist für viele von uns nicht mehr so spürbar, weil die Versprechungen von und Erwartungen an Konsumprodukte, Technologie, Supercomputer, Künstliche Intelligenz und die „Digitale Revolution“ fast schon religiöse Züge annehmen.
Wir haben uns in unserer globalisierten, von Großindustrien gelenkten Finanz-, Land- und Bauwirtschaft gefährlich weit von einer organischen und natürlichen Beziehung zum Leben und zur Natur entfernt und dringen immer weiter in noch wilde und natürliche Ökosysteme ein...
Heilungspotentiale für große Krisen
In kurzen Momenten, wenn meine Wahrnehmung ganz weit wird, fühle ich, wie wir alle, - all die Menschen in jedem Land unseres schönen Planeten - eine wundervolle Menschheitsfamilie sind, die in dieser globalen Krise, jeder auf seine Weise versucht, mit diesen nun ganz konkreten und greifbaren Herausforderungen umzugehen: mit den Einschränkungen, mit den Kranken, mit Überlastung, mit drohendem finanziellen Ruin, mit Ratlosigkeit, mit Trennungen und Alleinsein, mit Schmerz, mit Sorge, mit Angst, mit Groll und Wut, mit Misstrauen oder mit dem Tod von Angehörigen…
Auch, wenn das nicht leicht ist, haben wir eine Riesenchance, zusammenzuwachsen und ein Drehbuch für die Zukunft zu schreiben. Für eine Zukunft, die wahrscheinlich erst einmal voll von weiteren Krisen sein wird, bis wir gelernt haben in Frieden und Liebe mit uns selbst, mit den Tieren, den Pflanzen und der Natur unseres Planeten zu leben und zu wirtschaften.
So gesehen ist diese Corona-Krise, selbst wenn der Erreger nicht ganz so gefährlich sein sollte, wie anfangs befürchtet, auch eine Übung für vielleicht folgende Krisen…